Vor einiger Zeit haben mir die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Förderschule an der Karlstraße geschrieben, dass sie sich aktuell mit dem Thema „Politik im Bundestag“ beschäftigen. Sie wollten dabei Einblicke in die Arbeit von Abgeordneten bekommen und haben mich dazu in ihre Politikstunde eingeladen.
Zu Beginn stellten mir die Schülerinnen und Schüler von ihnen vorbereitete Fragen: Was sind meine Ziele für Delmenhorst? Wie ist mein „Stundenplan“ in Berlin? In welchen Ausschüssen arbeite ich mit? An welchen Gesetzen arbeite ich aktuell? Arbeite ich eher alleine oder viel mit Kolleginnen und Kollegen zusammen? Bin ich bei der Plenarsitzung dabei oder „schwänze“ ich auch mal? Habe ich eine Wohnung in Berlin? Kenne ich Olaf Scholz persönlich und spreche ich auch mit ihm?
Anschließend stellten die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte noch spontane Fragen. Besonders beschäftigt sie aktuell der Krieg in der Ukraine. Aber auch die Zukunft mit Corona oder die Klimakrise bewegen sie sehr. Es war insgesamt ein sehr gelungener Austausch – gerade solche Termine in Schulen nehme ich gerne wahr, um über meine Arbeit zu informieren und Schülerinnen und Schüler an die politische Praxis heranzuführen.

