Um über Finanzierungsbedarfe und Probleme in der Fischerei zu sprechen traf sich die SPD-Bundestagsabgeordnete für Delmenhorst, Oldenburg-Land und die Wesermarsch, Susanne Mittag zusammen mit der SPD-Landtagsabgeordneten der Wesermarsch, Karin Logemann mit Krabbenfischer Sönke Thaden. Vor Ort waren auch die SPD-haushaltspolitische Berichterstatterin für Ernährung und Landwirtschaft, Esther Dilcher aus Nordhessen und Butjadingens Bürgermeister Axel Linneweber.
Im Gespräch erklärten Susanne Mittag und Karin Logemann in Fedderwardersiel, dass sie sich der Situation der Fischer:innen bewusst seien. Oberstes Ziel sei es deshalb gewesen, schnell ein erstes Hilfsprogramm auf den Weg zu bringen. Durch zwei schwere Pandemiejahre und andauernden Preisdruck stünden viele Fischer:innen enorm unter Druck. Die Energiekrise habe diese Situation verschärft.
Kurz vor der Sommerpause beschloss der Deutsche Bundestag im Nachtragshaushalt ein umfassendes Hilfsprogramm in Höhe von 10 Millionen Euro für deutsche Fischer:innen. Seit dem 13. Juli 2022 können seither unbürokratisch Anträge auf Unterstützung gestellt werden.
Sönke Thaden erklärte, dass auch er diese Entwicklungen beobachte. Trotzdem sei er bestrebt das Familienunternehmen fortzuführen und es letztendlich an seinen Sohn in 6. Generation weiterzugeben. Dazu müsse aber auch die Wertschätzung der Fischerei zunehmen und der Wert der regionalen Fischerei von den Verbrauchern finanziell anerkannt werden.
Susanne Mittag ergänzte: „Fischerei zählt letztendlich genauso zu den Handwerken, bei denen es darum geht, diese wichtigen Ressourcen bei uns im Land und in der Region zu halten. Deshalb halte ich es für unerlässlich die Sorgen und Nöte ernst zu nehmen, auf Kritik zu reagieren und über Lösungsansätze und Finanzierungsbedarfe zu sprechen.“
Beide Abgeordnete sind sich aber auch einig, dass langfristig Unterstützungen für die Fischerei gewährleistet sein müssen. „Deshalb begrüße ich es außerordentlich, dass auf Bundesebene diesbezüglich im Koalitionsvertrag verankert ist, dass es speziell eine ‚Zukunftsmission Fischerei‘ geben wird, die sich mit der Situation der Fischerei explizit beschäftigt“, so Logemann.