Technologieentwicklung in der Landwirtschaft – nachhaltig und digital: Wie kann das aussehen? An dieser Frage arbeiten Forschende der FH Osnabrück, die mit zahlreichen Projekten vor allem im Bereich Feldrobotik herausstechen. Mithilfe von Feldrobotik sollen Arbeiten auf dem Feld umwelt- sowie möglichst ressourcenschonend getätigt werden können. Prof. Dr. Arno Ruckelshausen führte mich und meinen Kollegen Manuel Gava heute durch seine Versuchslabore sowie -felder. Es ist beeindruckt, wie die Arbeit in der Landwirtschaft durch innovative Technologien immer besser begleitet werden kann!




Wie für Forschung üblich, müssen für die Unterstützung derartiger Projekte Projektträger gefunden werden, die langfristig und ausreichend investieren. Welche Möglichkeiten es dabei seitens des Bundes gibt, werden wir für die Zukunft ausarbeiten. So kann Landwirtschaft nachhaltiger und effektiver werden!