Mittagspost lokal 02/2023

Der Fachkräftemangel ist in städtischen und ländlichen Regionen zum spürbaren Problem geworden. Um an einer Lösung zu arbeiten, ist es notwendig, dass wir gerade den Bereich zwischen Schule und Beruf mehr in den Blick nehmen. Hier spielen die Berufsbildenden Schulen eine wichtige Rolle. Deshalb habe ich diese Woche an einer Sitzung des entsprechenden Arbeitskreises teilgenommen und mich mit allen Beteiligten darüber ausgetauscht, was wir in Zukunft tun müssen um wieder mehr Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Denn 40 Prozent der Ausbildungsplätze bleiben derzeit unbesetzt. Gleichzeitig ist der Anteil von Schüler:innen ohne Schulabschluss mit sechs Prozent hoch. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung haben wir 2022 bereits erste wichtige Impulse gesetzt: (hier weiterlesen)