Übersicht

Kultur

Susanne Mittag beim bundesweiten Vorlesetag begeistert dabei

Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag nimmt den Aufruf der Stiftung Lesen zur Teilnahme an einem bundesweiten Vorlesetag seit Jahren mit Begeisterung wahr. Dieses bundesweit größte Vorlesefest, das seit 2004 begangen wird, findet am 18. November statt und hat das Ziel, bei jüngeren Kindern die Freude an Geschichten und am Lesen zu wecken. Am Freitag, den 18. November wird Susanne Mittag in der Comeniussschule in Berne vorlesen.

Farbenfrohes Erntefest in Achternmeer

Beim diesjährigen Erntefest in Achternmeer hat Susanne Mittag unter der Erntekrone die Festrede gehalten. Der Ernteumzug ist der größte im Landkreis Oldenburg und das Traditionsfest, das drei Tage lang Jung und Alt begeistert. Es fand bereits zum 68. Mal statt. Im Festumzug waren mehr als 60 prächtig geschmückte Wagen unterwegs, die viel Beifall fanden. Susanne Mittag unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung des ländlichen Raums als ein Raum für Rückhalt, Vielfalt und Chance für Neues.

Gute Perspektiven für ländliche Räume durch GAK-Novelle

Gute Perspektiven für die ländlichen Regionen sieht die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag, durch die jetzt erfolgte Reform der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die der Bundestag am heutigen Donnerstag in zweiter und dritter Lesung beschlossen hat. Künftig hat auch Niedersachsen mehr Möglichkeiten, Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung durch Mittel der GAK fördern zu lassen,

Susanne Mittag: Hass im Netz entgegentreten

Fremdenfeindlichkeit, Hass und Hetze im Netz sind derzeit sehr präsent. Insbesondere in den sozialen Medien finden sich fremden- und menschenfeindliche Äußerungen, die allein darauf abzielen, bestimmte Personengruppen zu diskreditieren und auszugrenzen. Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag ruft vor diesem Hintergrund Akteure und Träger der außerschulischen Jugendarbeit, Jugendhilfe und politischen Jugendbildung auf, sich an der Initiative „Hass im Netz entgegentreten“ zu beteiligen.

Mittagspost 11/2016

In dieser Woche gab es im Bundestag insgesamt sechs namentliche Abstimmungen, unter anderem zum Thema Fracking. Außerdem wurde der Kosovo-Einsatz der Bundeswehr sowie die Unifil-Mission vor der Küste des Libanon verlängert. Verabschiedet wurde auch das Kulturgutschutzrecht, zu dem ich gesprochen…

Bundesmittel für Denkmalschutz in Butjadingen

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch Mittel für den Denkmalschutz freigegeben. Wegen der Vielzahl von Bewerbungen bundesweit, konnte nur ein Teil der Anträge positiv beschieden werden. Umso mehr ist die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag erfreut, dass die St. Laurentius Kirche in Butjadingen-Langwarden mit insgesamt 150.000 Euro von Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramm VI profitiert. Ebenfalls berücksichtigt wurde der Leuchtturm Eckwarderhörne

Susanne Mittag: Mehr Geld für Sprach-und Integrationskurse

Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag hat sich zufrieden darüber geäußert, dass die Sozialdemokraten im Haushaltsausschuss eine bessere Bezahlung der Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen durchgesetzt haben. Die Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen leisteten einen elementaren Beitrag zum Gelingen der Integration von Flüchtlingen, betonte sie.

Für ein Jahr in die USA – jetzt bewerben

Seit 1983 gibt es das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP), das jungen Menschen die Chance bietet, ein Jahr in den USA zu verbringen. Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag hofft darauf, dass sich auch dieses Mal wieder Schülerinnen oder Schüler aus ihrem Wahlkreis für die Teilnahme qualifizieren und als Junior-Botschafter für Deutschland während eines Jahres in Amerika den Alltag und die Kultur kennenlernen. Susanne Mittag ist für die Teilnehmenden am Austauschjahr jeweils Patin.

Gut und sicher leben im Quartier- SPD-Expertenworkshop

Wie werden, wie wollen wir in Zukunft im sozialen Quartier leben? Wie sollen die Städte aussehen, welche Wohnformen sind geeignet, um ein gutes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters zu ermöglichen? Das waren nur einige der Fragen, die eine Gruppe von rund 50 Experten mit Bundestagsabgeordneten der SPD in Berlin diskutiert hat. Auf Initiative von Susanne Mittag nahm das Thema Sicherheit innerhalb der Diskussionsforen einen breiten Raum ein,

Zu Besuch bei Hinsche Gastrobau in Sandkrug

Die Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag und Dennis Rohde haben die in Hatten-Sandkrug ansässige Fachtischlerei Hinsche GastroBau besucht. Hinsche GastroBau ist eine Tochterfirma der 1930 gegründeten Hinsche Unternehmensgruppe, die mit Hinsche Gastrowelt auch über Standorte in Hamburg und Oldenburg verfügt.

Hilfe beim Deutsch lernen

Um die vielen Menschen aus Syrien in unserem Land möglichst rasch zu integrieren, braucht es Bemühungen auf vielen Ebenen. Für die Neuankömmlinge ist in erster Linie wichtig, zumindest Grundlagen unserer deutschen Sprache zu erlernen. Die braucht man nicht nur beim Einkaufen, sondern auch bei der Wohnungssuche, beim Arzt und im Kontakt mit den Nachbarn und die Sprache ist wichtige Voraussetzung für die Eingliederung in die Arbeitswelt.

Susanne Mittag weckt Leselust – bundesweiter Vorlesetag

Aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler in der 2 Grundschulklasse von Lehrerin Andrea Schürmann der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag zu. Sie hat den bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2015 genutzt, um in der Parkschule in Delmenhorst eine Geschichte von "Petterson und Findus" vorzulesen.

Stark im Beruf- Stark durch Sprache

Frauen können Stärke spüren, weil sie die Sprache verstehen und sich verständigen können. Das ist eines der Ergebnisse, das das Projekt „Stark im Beruf“ für Mütter mit Migrationshintergrund verfolgt. Angesiedelt ist es bei der Volkshochschule Delmenhorst, gefördert wird es durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dem Europäischen Sozialfond (ESF) und die Europäische Union. Insgesamt ist das Projekt auf vier Jahre angelegt.

Good luck und gute Reise-Susanne Mittag verabschiedet Stipendiatin

„Good luck“ wünscht die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag Vanessa Gleiche. Sie bereitet sich seit Monaten auf den Sprung über den großen Teich vor. Seit Mitte Juli weiß sie, dass ihr künftiger Lebensmittelpunkt für ein Jahr bei den Gasteltern Peter und Eileen in Green Bay in Wisconsin liegen wird. Vanessa Gleiche wird in den USA das Northeast Wisconsin Technical College besuchen.

Nach einem Jahr Abschied von Deutschland

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat sich Fiona Rebecca Kilby beim Besuch im Deutschen Bundestag von ihrer zeitweiligen Patin, der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag, verabschiedet. Die Schülerin aus USA war im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) für knapp ein Jahr zu Gast in einer Familie in Lemwerder. Sie besuchte dort die Schule und hat viele Freundschaften geschlossen.

Ab in die USA- mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Spannung steigt ebenso wie die Vorfreude. Im August wird die 24-jährige Vanessa Gleiche aus Lemwerder für ein Jahr in die USA gehen, um dort berufliche Erfahrungen zu sammeln. Aus dem Bewerbungsverfahren für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) für junge Berufstätige ist die gelernte Kauffrau im Groß-und Außenhandel als Favoritin hervor gegangen.

Einweihung des Burgmodells des Heimatvereins Delmenhorst

Am heutigen Dienstag wurde die Stadt Delmenhorst um ein neues Wahrzeichen reicher. Mit der Unterstützung vieler Sponsoren ist es dem Heimatverein Delmenhorst gelungen, ein 1,6 mal 1,6 Meter großes Modell der Burg Delmenhorst des 13. Jahrhunderts am Mühlendamm vor der Burginsel errichten zu lassen. Unter den zahlreichen Gästen bei der Einweihung war auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag.

Diskussionsveranstaltung »Digitale Gesellschaft« am 3.7.2013 mit Holger Ortel und Lars Klingbeil in Brake

Wir alle leben heute in einer digitalen Gesellschaft: Bankgeschäfte werden online abgewickelt und mit weit entfernten Verwandten oder Freunden kommunizieren wir via Videotelefonie – das Internet hat sich zu einem Teil des täglichen Lebens entwickelt wie einst das Telefon oder das Fernsehen. Das Internet und die Digitalisierung haben das Leben vieler Menschen tiefgreifend verändert. Smartphones, soziale Netzwerke und Nachrichtendienste haben Auswirkungen auf Arbeit und Familienleben.

Termine