Übersicht

ÖPNV

Mittagspost 02/2020

Kritische Meinungen über die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag werden zurecht laut und über dies diskutierten wir in der Fraktion in dieser Plenarwoche in Berlin. Des Weiteren wurde anlässlich des Gedenkens an die Befreiung von Auschwitz eine Gedenkstunde abgehalten, sowie…

Mittagspost 04/2018

In der aktuellen Sitzungswoche wurden in der Fraktionssitzung die Regionalkonferenzen und Veranstaltungen zum Koalitionsvertrag diskutiert. Susanne Mittag hatte Veranstaltungen zum Vertrag in Brake, Delmenhorst und Vechta sowie in Wardenburg. Zudem wurde Johann Saathoff zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der…

Susanne Mittag mit Kirsten Lühmann, Michael Kurz und BI im Gespräch über den Lärmschutz in Brake

Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag hat gemeinsam mit ihrer Kollegin und verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Kirsten Lühmann Brake besucht, um sich vor Ort mit dem Braker Bürgermeister Michael Kurz und der Bürgerinitiative (BI) Boitwarden/Golzwarden über die Bahnbrücke Berliner Straße in Brake und den Sachstand über einen entsprechenden Lärmschutz auszutauschen.

Laute Züge werden ab 2020 vom Gleis verbannt

„Ab 2020 wird es für Anwohner an Schienenstrecken entlang endlich etwas ruhiger werden” ist die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag überzeugt. Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag nach einer 45 minütigen Debatte dem Schienenlärmschutzgesetz zugestimmt. Es sieht vor, dass laute Güterwagen, die noch nicht mit neuen Flüsterbremsen ausgestattet sind, das deutsche Schienennetz ab dem Jahr 2020 nicht mehr befahren dürfen.

Bahnhöfe Heidkrug, Hoykenkamp und Schierbrok werden barrierefrei

„Das ist eine gute Nachricht für viele Bewohnerinnen und Bewohner in Heidkrug, Hoykenkamp und Schierbrok“, ist die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag überzeugt: Im Zuge eines Modernisierungsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur werden in den kommenden Jahren insgesamt 108 kleinere Bahnhöfe barrierefrei umgestaltet, darunter die Bahnhöfe Heidkrug, Hoykenkamp und Schierbrok.

Bild: Susanne Mittag, MdB

Letzter Abschnitt der Lärmschutzwand in Hude eingesetzt!

Gemeinsames Einsetzen des drittletzten Teiles der Lärmschutzwand für Hude: Susanne Mittag mit Hudes Bürgermeister Holger Lebedinzew, Staatssekretär Enak Ferlemann, dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Bremen und Niedersachsen, Ulrich Bischoping und CDU-Bundestagsabgeordneten Astrid Groteüschen. Am Stellwerk Hude wurde am Mittwoch der letzte Abschnitt der insgesamt 1491 Meter langen Schallschutzwand südlich der Gleise verlegt.

Bundesverkehrswegeplan- gutes Planungsinstrument

Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag hat den jetzt vorgelegten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) als ein wichtiges Planungsinstrument für die kommenden 15 Jahre bezeichnet. Es handelt sich um einen heute veröffentlichen Arbeitsentwurf des Verkehrsministers zur Projektplanung. Als besonders wichtig bezeichnete die Parlamentarierin die erstmalige auf sechs Wochen angelegte Beteiligung der Öffentlichkeit.

Es wird ruhiger- Maßnahmen zur Verringerung des Bahnlärms greifen

Es wird ruhiger- auf diesen knappen Nenner lassen sich die Bemühungen der Bahn zusammenfassen, erklärt die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag im Anschluss an die Sitzung der Parlamentariergruppe Bahnlärm. Mobilität ist auf Straßen, Schienen und in der Luft mit Lärm verbunden. Doch die Bemühungen, den Lärm nach einem Beschluss des Bundestages bis 2020 deutlich spürbar einzudämmen, machen zumindest im Bereich der Schiene messbare Fortschritte, stellt Susanne Mittag fest.

Susanne Mittag wirbt für Beteiligung an Lärmumfrage

Derzeit ermitteln alle EU-Staaten Lärmdaten für eine effektive Lärmaktionsplanung. Diese Untersuchung geht auf eine im Jahr 2002 beschlossene Richtlinie der EU zurück. In Deutschland ist für die Datenerhebung das Eisenbahn-Bundesamt zuständig. Es hat bereits mit einer großen Online-Umfrage Daten über die Lärmbelastungen an Schienenwegen außerhalb von Ballungsräumen ermittelt.

Mittagspost 17/2015

Innenpolitische Themen bilden den Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe der Mittagspost. Der Bundestag debattierte das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz, das Forum Innenpolitik befasste sich mit den Zielen der europäischen Flüchtlingspolitik. Wirtschaftliche Entwicklung und Gründergeist bestimmten die Debatten beim Wirtschaftsempfang der SPD- Bundestagsfraktion, zu…

Susanne Mittag zum heutigen Tag des Lärms: Lärmminderung weiter voranbringen- Druck von Bürgerinitiativen sensibilisiert für das Problem

Kein Kurvenquetschen, kein Hupen, keine lauten Bremsgeräusche- das wäre am Internationalen Tag des Lärms angemessen, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag. Allerdings – so betont sie einschränkend - sind wird davon noch weit entfernt. Leider, denn Lärm macht krank. Ob Straßenlärm, Bahnlärm oder Fluglärm. Mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland fühlen sich durch Lärm belästigt und sie reagieren darauf mit Konzentrationsmangel oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit.

Podcast zur Haushaltswoche

Auch in dieser Woche habe ich einen Podcast aufgenommen. Themen sind die Beratungen zum Bundeshaushalt 2014 und die Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses.

Susanne Mittag besucht den Nordenhamer Bürgermeister Hans Francksen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag machte in der letzten Woche ihren Antrittsbesuch beim Bürgermeister der Stadt Nordenham, Hans Francksen, und informierte sich im Rathaus über eine Reihe von Themen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand dabei die Unterstützung der Kommunen durch den Bund bei der Erfüllung von Aufgaben wie u.a. im Bereich der Sozialgesetzgebung.

Susanne Mittag besucht Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH (DHE)

SPD-Bundestagskandidatin Susanne Mittag besuchte am Donnerstag, 13. Juni 2013 mit Ihrem Ratskollegen Jürgen Stöver, der die Stadt Delmenhorst im Aufsichtsrat des Reise- und Verkehrsunternehmens vertritt, die Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahn (DHE). Begleitet wurden sie von dem ehemaligen Landrat des Landkreises Oldenburg-Land, Hermann Bokelmann.

Termine